PRIMA Erfahrungern

Unternehmensführung

Die TeGeCe in Frankfurt (Oder)

2011 ....

durfte ich die Geschäftsführung der Technologie- und Gewerbecenter GmbH in Frankfurt (Oder) übernehmen. Ich fand ein kleines, hoch motiviertes, symphatisches Team vor, das die Gewerbeimmoblien und Flächen am Standort des ehemaligen Halbleiterwerks (einer DDR-Industriebrache) mit viel Engagement und nahe am Mieter bzw. Nutzer verwaltete. Frankfurt (Oder) war und ist nicht der Liebling großer Investoren. Und insbesondere zum Zeitpunkt des Rückzugs der großen Photovoltaik-Produzenten galt es, sich auf die eigenen, die einheimischen, kleinen und mittelständigen Unternehmen und deren Potentiale zu konzentrieren. Dafür standen uns ca. 80.000 m² gewerbliche Nutzfläche in Gebäuden und Hallen zur Verfügung. Unsere Partner waren nicht vornehmlich an eigenem Immobilienbesitz interssiert. Das passt nicht zu jedem Geschäftsmodell eines Dienstleisters. Dort, wo der Nutzer Mieter sein wollte, dort waren wir. 


Involviert als: Geschäftsführer


Hier ein Blick ins Gelände

Der Standort

befindet sich im Ortsteil Markendorf. In den 1960er Jahren entschied man sich für dieses Areal, um die Mikroelektronik in der DDR voran zu treiben. 1990 begann der Kampf gegen den wirtschaftlichen Niedergang. Seinerzeit hatte das Halbleiterwerk ca. 8.000 Mitarbeiter.

Nach 1990 wurde das Gelände entflochten. Für eine Nutzung ungeeignete Gebäude und Anlagen wurden zurückgebaut bzw. stillgelegt. Die Entwicklung wurde weitestgehend dem Bedarf der Mieter angepasst. 2021 hatten 55 Unternehmen mit ca. 3.200 Mitarbeiter hier ein unternehmerisches Zuhause.

Zur Sicherung der Entwicklung wurde für das ca. 40 ha große Areal ein Bebauungsplan aufgelegt. Diesen haben wir für die entsprechende neue bauliche und betriebliche Entwicklung angepasst.

Im Jahr 2013 haben wir nach entsprechenden Vereinbarungen mit unserem Nutzer, dem Start Up "wir kaufens" erstmalig seit 1990 eine Komplettinvestition für die Revitalisierung eines Gebäudes vorgenommen. Ein konzentriertes Projektmanagement hat nun auch andere Interessenten auf uns aufmerksam gemacht.


Involviert als: Geschäftsführer 

Ein Blick in die Geschichte

... sorgt für ein Identitätsbewusstsein

So haben wir immer auf unsere Gebäude und baulichen Anlagen geschaut, die sich im Eigentum der Gesellschaft befinden. Es ging uns stets darum, dieses Eigentum zu schützen und weiterzu entwickeln. So haben wir Jahr für Jahr unsere Bilanzsumme verteidigt oder verbessert. Ein sorgfältiges Facility Management, das nicht nur auf Technik setzt, sondern auch auf Personen, auf Wissen und auf Nähe zum Nutzer, ist dafür eine Grundvoraussetzung.

Es ist ein gutes Gefühl, seine Kunden zu kennen. Unsere Partner durften diese Art von Ansprache immer auch als Wertschätzung verstehen.



Geschichte würdigen, heißt auch Leistungen würdigen. So gehörten auch die Kolleginnen und Kollegen, die bereits im Ruhestand waren, immer noch zum Team.


Involviert als: Geschäftsführer


Standort-Luftbilder oben: 1992 (links) und 2012

Unten: Nachfolgend ein Blick auf das eine oder andere Detail  

Blick auf die Zahlen

Ein gesundes Unternehmen

Die TeGeCe-Gruppe stand zu jeder Zeit auf einem soliden Fundament und wurde jedes Jahr durch den Wirtschaftsprüfer auch entsprechend testiert. Wichtig war uns, Finanzierungsfähigkeit und Liquidität zu wahren, um zu keinem Zeitpunkt vom komunalen Haushalt des Gesellschafters, der Stadt Frankfurt (Oder), abhängig zu sein. Zudem galt es, die Leistungsfähigkeit zu steigern und neue Geschäftsmodelle (z.B. Verkehrsinfrastruktur in der tegece|infra) zu entwickeln. Dazu haben wir eigene Ingenieurkapazitäten aufgebaut, mit denen wir z.B. externe Planungskosten reduziert haben und gleichzeitig Angebote an den Gesellschafter und Dritte unterbreiten konnten.


Involviert als: Geschäftsführer


Nachfolgend ein Blick auf die Entwicklungen der GuV, der Investitionen, der Auslastung und der Mitarbeiterzahlen 

Die TeGeCe Infrastruktur und Logistik GmbH

... eine 100%ige Tochter der TeGeCe

2012 standen wir vor der Aufgabe, als Element des Güterverkehrszentrums Frankfurt (Oder) das Terminal für den Kombinierten Verkehr (Verladung Straße - Schiene) zu entwickeln. Das Vorhaben war in Stadt und Wirtschaftsförderung "stecken geblieben" und brauchte einen auf Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Neustart.


Um Risiken abzugrenzen und eine entsprechende projektbezogene sowie betriebliche Organisation aufbauen zu können, gründeten wir die tegece|infra als Tochtergesellschaft. Ich übernahm die Geschäftsführung. Wir erwarben das Grundstück von der Deutschen Bahn, stiegen in die Finanzierung ein, initiierten die Planung, realisierten das Projekt termingerecht und blieben auch im Finanzierungsbudget.


Involviert als: Geschäftsführer (in Personalunion) 


Nachfolgend einige Bilder vom Standort

Geschäftsführung

heißt auch Netzwerken

und mit Blick auf unsere Projekte rückten wir auch mehr und mehr ins öffentliche Interesse. Auf der andere Seite nutzten wir unsere Möglichkeiten, um im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich zu unterstützen. Das war ein interessanter Aspekt meiner Arbeit, der mir auch viel Freude bereitet hat.

Ich bedanke mich bei meinen Partnern und Kollegen.



Involviert als: Geschäftsführer


Nachfolgend einige Bilder, bunt durcheinander, von verschiedensten Veranstaltungen.